Zum Inhalt springen

1. Allgemeine Hinweise

Da uns der Schutz Ihrer Daten und damit einhergehend Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, verarbeiten wir von der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung

Vertreten durch den Vorstand: Herrn Dr. Thomas Schulze

Schlesierstraße 13 a

49356 Diepholz

Telefon: 05441 / 992-217

info@remove-this.ulderupstiftung.de

3. Ansprechpartner für den Datenschutz

Sollten Sie Fragen zur Datenverarbeitung haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Ihr Ansprechpartner ist Frau Maleen Glockzin, per E-Mail erreichen unter datenschutz@remove-this.ulderupstiftung.de

4. Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:

a) sofern Sie sich für unsere Öffentlichkeitsarbeit fotografieren lassen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Wohnort, Lichtbild) auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Veröffentlichung in den Medien;

b) sofern Sie an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Kontaktdaten, Angaben zur Ausbildung und zum Abschluss, Angabe zur Teilnahme an einzelnen Schulungsterminen, ggfs. Angaben zum Arbeitgeber samt dienstlicher Anschrift und Kontaktdaten) zur Anbahnung eines Weiterbildungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sofern es sich um eine Weiterbildungsmaßnahme handelt, bei welcher bei erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK) verliehen wird, geben wir Ihren Vor- und Nachnamen sowie Geburtsdatum und -ort an die jeweilige IHK weiter, damit Ihnen ein Zertifikat ausgestellt werden kann. Dies ist zur Durchführung des Weiterbildungsvertrags erforderlich.

c) sofern Sie als Dozent /-in für uns tätig werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten, Geburtsort und -datum, Angaben zum Arbeitgeber und zur Vergütung sowie Kontoinformationen) zur Durchführung des Dozentenvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

d) sofern Sie sich direkt bei uns für ein Stipendium bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Kontoinformationen, Informationen zur aktuellen und Folge-Universität, Angaben zum Schul- sowie Universitätsabschluss) zur Anbahnung und ggfs. Durchführung des Stipendiatenvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); erfolgt die Stipendiatenauswahl über die Hochschule, verarbeiten wir nur Ihren Vor- und Nachnamen, Angaben zur Ausbildung und zum Abschluss sowie Informationen zur Folge-Universität;

e) sofern Sie uns telefonisch, postalisch, per E-Mail oder per Fax kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Angaben zu Ihrem Anliegen) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer sachgemäßen Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);

f) sofern wir Sie als Interessenten, Geschäfts- oder Kooperationspartner in unserer Datenbank führen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Kontaktdaten) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer ordnungsgemäßen Wahrnehmung unserer Aufgaben in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

g) sofern Sie auf unserer Webseite als Kuratoriumsmitglied samt Ihrer persönlichen Angaben geführt werden möchten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsjahr, Geburtsort, Studienfach, Studienort, Jahr und Ort der Promotion, Jahr und Ort der Professur, Angaben zum beruflichen Werdegang sowie zur aktuellen Position, dem Eintrittszeitpunkt ins Kuratorium sowie sonstige, von mir gemachte Angaben) auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

h) sofern Sie zu unseren Alumni-Treffen eingeladen werden möchten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, und Angaben zum aktuellen Studienort und -fach) zum vorbenannten Zweck auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

Eine über die vorbenannten Zwecke hinausgehende Verarbeitung, insbesondere die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, erfolgt nur soweit Sie diesbezüglich ausdrücklich eingewilligt haben und kein rechtzeitiger Widerruf erfolgt ist oder aber, soweit wir dazu gesetzlich oder durch richterlichen Beschluss verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

5. Empfänger Ihrer Daten

Empfänger Ihrer Daten sind innerhalb unserer Organisation Beschäftigte, welche nach einem abgestuften Berechtigungskonzept Ihre Daten zu den oben genannten Zwecken erforderlichenfalls verarbeiten müssen. Daneben können gegebenenfalls sogenannte Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO Ihre Daten im Zuge einer Dienstleisterfunktion erhalten, wie IT-Service-Dienstleister. Alle unsere Dienstleister verarbeiten auftragsweise Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraum und werden vertraglich zu angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes sowie zur Wahrung des Datengeheimnisses verpflichtet. Eine Datenverarbeitung in einem sogenannten Drittstaat findet nicht statt.

6. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen uns zur Speicherung verpflichten.

a) Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, löschen wir diese nach erfolgtem Widerruf bzw. nach dem Fortfall des Zwecks, für den Sie verarbeitet werden, je nachdem welcher Umstand früher eintritt.

b) Sofern Sie an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen, sich für ein Stipendium bei uns bewerben, ein Stipendium von uns gewährt bekommen oder für uns als Dozent-/in tätig sind, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach in unserem Löschkonzept vorgesehenen Zyklen nachdem das jeweilige Vertragsverhältnis beendet ist und sämtliche Ansprüche beiderseits verjährt sind und auch keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Eine Einschränkung der Verarbeitung erfolgt 3 Jahre nach Ende des Jahres, in dem der Vertrag beendet wurde, eine vollständige Löschung erfolgt nach Ablauf der 10-jährigen Aufbewahrungsfrist.

c) Sofern Sie uns telefonisch, postalisch oder per E-Mail kontaktieren, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens, sofern uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen.

d) Sofern Sie als Interessent, Geschäfts- oder Kooperationspartner bei uns geführt werden, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie der Verarbeitung widersprechen bzw. nach dem Fortfall des Zwecks, für den sie verarbeitet werden, je nachdem welcher Umstand früher eintritt.

7. Ihre Datenschutzrechte

Das Datenschutzrecht sieht umfangreiche Betroffenenrechte vor, welche wir in jedem Stadium der Datenverarbeitung gewährleisten. Die nachfolgenden Rechte können Sie durch formlose Mitteilung in Textform uns gegenüber hier ausüben: datenschutz@remove-this.ulderupstiftung.de

a. Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen;
  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die uns bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie das Recht, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden („Recht auf Datenübertragung“). Dieses Recht besteht nur, soweit Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt;
  • gemäß Art. 21 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b. Besteht für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir im Regelfall nicht in der Lage sein, ein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen zu begründen, auszuführen oder auch wirksam zu beenden.

c. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung?

Zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir sie hierüber gesondert informieren, sofern das gesetzlich vorgeschrieben ist.

d. Inwieweit findet ein Profiling statt?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Sollten wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir sie hierüber gesondert informieren, sofern das gesetzlich vorgeschrieben ist.

e. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Stiftungssitzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon:+49 511 120-4500
Telefax:+49 511 120-4599

poststelle@remove-this.lfd.niedersachsen.de