Naturschutz und Landschaftspflege

Neues Konzept für die Ulenhöfe
Ulderup Stiftung stellt zukunftsweisende Ausrichtung vor

 

Neben der Förderung von Bildung und Qualifizierung sowie von Wissenschaft und Forschung engagiert sich die DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG seit über 30 Jahren in der Landschaftspflege. Mit dem Ulenhof Rehden und dem Ulenhof Hemsloh unterhält sie zwei Naturschutzhöfe, die sich jetzt konzeptionell neu aufstellen.

Die zukunftsweisende Neuausrichtung geht die Stiftung mit dem neuen Pächter Wolfgang Johanning (55) aus Rehden an, der in siebter Generation den familiären Milchviehbetrieb leitet. Er stellt seinen Betrieb zurzeit auf Biolandwirtschaft um.

Das neue Konzept der Stiftung legt zum einen den Fokus auf biologische Landwirtschaft und andererseits auf die konsequente Landschaftspflege.

Schafe sollen auch künftig dazu beitragen, das unter Naturschutz gestellte Rehdener Geestmoor im südlichen Landkreis Diepholz zu pflegen und zu schützen. Sie schaffen damit auch eine wesentliche Voraussetzung dafür, das Hochmoor durch eine Wiedervernässung zu renaturieren.

Das übernimmt in Hemsloh eine Herde Diepholzer Moorschnucken. Herr Johanning übernimmt zwei Schäfer und einen Auszubildenden der Ulenhöfe. In Rehden wird der Schwerpunkt die Weidetierhaltung sein.

„Wir freuen uns, dass wir einen Pächter gefunden haben, der mit einem ökologischen Ansatz unsere Flächen nachhaltig bewirtschaftet“, freut sich Dr. Thomas Schulze, Vorstandsvorsitzender der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG. Es sei wichtig, auf diese Weise zu gewährleisten, dass die Moorvegetation kurz gehalten, der Nährstoffgehalt des Moores verringert und der Lebensraum von Vogelarten und Pflanzen, welche vom Aussterben bedroht seien, gepflegt werde.

Ein wichtiger Aspekt sei aktuell die Umstellung aller Flächen auf eine biologische Bewirtschaftung. Das geschehe zurzeit, so dass ab Herbst 2021 Biomilch und Biofleisch erzeugt und die Produkte daraus vermarktet werden können. Dazu gehören künftig Bio-Grillkäse und Bio-Pfannenkäse. Ein Leckerbissen für die Region und darüber hinaus.

Johanning freut sich über diesen gemeinsamen Weg mit der Ulderup Stiftung. Denn dem nachhaltigen biologischen Wirtschaften habe er sich schon lange verschrieben, nun könne er dieses Dank der Ulderup Stiftung konsequent zum Wohle der Region weiterentwickeln. Das sei für die Region ein großer Schritt nach vorne, sagt er. Wichtig ist Herrn Johanning die Ganzheitlichkeit der Bewirtschaftung. Er selbst kennt die Region und die Flächen sehr genau. Mit der neuen Aufgabe möchte er dazu beitragen, den Naturraum auch künftig nachhaltig zu pflegen.

„Der Erfolg der Ulenhöfe beruht auch auf der guten und engen Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Rehden und dem Landkreis Diepholz. „Hierfür bedanke ich mich im Namen der Dr. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG bei Herrn Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch und Herrn Landrat Cord Bockhop ausdrücklich!“, betont Dr. Schulze.

 

 


Kontakt

Ulenhof Rehden
Am Geestmoor 5
49453 Rehden

Ulenhof Hemsloh
Ulenweg 6
49453 Hemsloh


Ansprechpartner: Maleen Glockzin

maleen.glockzin@remove-this.ulderupstiftung.de

Zurück zum Seitenanfang