Ausbildung eigener Fachkräfte spielt für ZF wichtige Rolle
„Wir freuen uns über die guten Leistungen dieses Jahrgangs und sind optimistisch, dass die jungen Leute ihren beruflichen Weg in unserem Unternehmen erfolgreich fortsetzen werden“, sagte Andrea Henning, Personalleiterin der ZF-Division Pkw-Fahrwerktechnik. „Die Ausbildung spielt für uns eine wichtige Rolle, um die notwendigen Zukunftskompetenzen zu vermitteln, die wir gerade hier am Standort benötigen.“
Zu den guten Leistungen und Noten gratulierten auch Ausbildungsleiter Martin Waitz und das gesamte Ausbildungsteam: „Ihr habt gerade noch auf der IdeenExpo Eure Ausbildungs- und Studieninhalte vorgestellt und so geholfen, mit der zukünftigen Azubigeneration in Kontakt zu treten. Heute macht Ihr ein weiteres Mal Werbung für unsere Ausbildung, indem Ihr alle mit so guten Leistungen Eure Abschlüsse geschafft habt“, sagte Waitz. Drei duale Studenten haben den Abschluss sogar als Jahrgangsbeste erreicht.
Von der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung werden in jedem Abschlussjahrgang die besten Auszubildenden und Studierenden zusätzlich für ihre besonderen Leistungen geehrt. In diesem Jahr beglückwünschte ihr Vorstandsvorsitzender, Dr. Thomas Schulze, die Auszubildenden Lukas Trentmann (Fachinformatiker) sowie prozentgleich Daniel Igel (Technischer Produktdesigner) und Steven Windhorst (Zerspanungsmechaniker) sowie die dual Studierenden Philipp Selke (B.E. Wirtschaftsingenieurwesen) und Eric Schniedermeyer (B.E. Elektrotechnik). „Die Würdigung der sehr guten Leistungen von Auszubildenden und dualen Studierenden war der ausdrückliche Wunsch und die Initiative von Frau Irmgard Ulderup. Frau Ulderup wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden“, betonte Schulze.
Ausbildung bei ZF
Zwischen 35 und 40 junge Menschen beginnen jedes Jahr an den ZF-Standorten rund um den Dümmer ihre Ausbildung. Sie verteilen sich auf verschiedene Ausbildungs- und duale Studiengänge wie beispielsweise Elektrotechnik oder Produktionstechnologie. Insgesamt beschäftigt ZF in der Region rund 150 Auszubildende, duale Studenten sowie Verbundauszubildende und zählt damit zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.
Pressemitteilung ZF