Technik, die Spaß macht!

Ein zentrales Ziel der DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG ist die Förderung der beruflichen und akademischen technischen Bildung. Und wie ließe sich dieser Auftrag besser in die Tat umsetzen, als schon zu einem frühen Zeitpunkt das Interesse für die faszinierende Welt der Technik zu wecken.

Spielerisch zu lernen, indem man gemeinsam mit anderen ein Solarauto zusammenbaut, um dann in der Praxis zu erleben, wie die Solarenergie genutzt wird: Dies ist die Grundidee des Diepholzer Solarautorennens, bei dem für Sie keine Kosten entstehen. Wir stellen Ihnen jeweils einen Bausatz zur Verfügung und stehen Ihnen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.

Tolle Gewinne und die Chance auf die Deutsche Meisterschaft

Auf die drei erstplatzierten Teams warten Preise in Höhe von 1.000 €, 500 € und 250 €*. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für das kreativste Fahrzeug in Höhe von 250 € vergeben. Dem Gewinnerteam ermöglicht die DR. JÜRGEN UND IRMGARD ULDERUP STIFTUNG die Teilnahme an Bundeswettbewerb (Deutsche Meisterschaft) „SolarMobil Deutschland“. Schülerinnen und Schüler, die sich bei den Regionalwettbewerben qualifiziert haben, treten dort gegeneinander an. Die Stiftung übernimmt die Fahrt-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten. Über Details informieren wir die Gewinner gern ausführlich.

So läuft das 3. Diepholzer Solarautorennen

Donnerstag, 25. Mai 2023

Vorläufige Planung:  
9.00 – 9.30 Uhr Eintreffen der angemeldeten Teams inkl. Akkreditierung
9.00 – 10.00 Uhr Präsentation der Fahrzeuge und Überprüfung der Regeleinhaltung durch die Jury
10.00 – 12.00 Uhr Rennen
10.00 – 10.45 Uhr Vorläufe
10.45 – 11.15 Uhr Viertelfinale
11.15 – 11.30 Uhr Halbfinale
11.45 Uhr Finale
12.00 Uhr Siegerehrung

Anmeldungen sind bis einschließlich 21. April 2023 möglich.
In der Zeit vom 17. April bis 27. April 2023 erfolgt der Versand der Bausätze.


*Die Preisgelder sind an eine Verwendung im technischen Bereich gebunden und dürfen nicht für andere Schulprojekte verwendet werden. Vorgabe ist auch, dass die entsprechende Verwendung im Anschluss nachgewiesen wird.

Zurück zum Seitenanfang